top of page
Lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen:

Sparen sie Geld und nehmen Sie die Energieproduktion in die eigene Hand
Stromtarife sind in Laufe der Zeit stetig angestiegen, mit einer Photovoltaikanlage sind Sie geschützt vor steigenden Preisen. Zahlen sie lediglich den Teil, der über Ihre Anlage nicht abgedeckt wird.
Bleibt Strom aus ihrer Produktion übrig, können Sie diesen, vergütet in das Stromnetz einspeisen.
Umweltbewusst und Nachhaltig
Mit einer Solaranlage gewinnen Sie sauberen und emissionsfreien Strom, da dieser aus der Sonnenkraft erzeugt wird.

Langfristige Investition
Eine Solaranlage liefert 25 Jahre oder sogar länger Strom, somit finanzieren sich die Investitionskosten von selbst. Außerdem werden Photovoltaikanlagen staatlich gefördert und nebenbei steigern sie den Wert ihres Hauses.
Wir bieten an:




-
Einphasig oder dreiphasig – die Wahl des Wechselrichters?Einphasige Modelle können bis zu 6000 Watt leisten. Bei solchen Anlagen ist eine maximale Schieflast von 20 Ampere zwischen den Phasen erlaubt, und die Einspeiseleistung ist auf 4,6 kVA bzw. 4,6 kW begrenzt. In der Regel genügt ein einphasiger Wechselrichter, da in Deutschland phasensaldierende Zähler verwendet werden. Dabei wird der Strombezug und die Stromeinspeisung aller drei Phasen miteinander verrechnet, und die Differenz wird am Zähler vermerkt. Daher ist es für die Nachrüstung eines Speichersystems nicht unbedingt erforderlich, einen dreiphasigen Wechselrichter zu installieren. Ab einer Leistung von 6 kW sind jedoch in der Regel alle Wechselrichter dreiphasig, um eine zu hohe Phasenschieflast zu vermeiden. Einphasige Wechselrichter bieten Vorteile wie eine kompaktere Bauform sowie höhere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
-
Welche Informationen benötigen wir für die Planung von Großanlagen über 30 kW?1. Die Größe der Fläche, z. B. Scheunendach, Hallendach, Pachtland, etc. 2. Nach Festlegung der Flächengröße ist eine Netzverträglichkeitsprüfung durch den zuständigen Netzbetreiber erforderlich. 3. Bei der Netzverträglichkeitsprüfung wird die technische Kompatibilität einer Erzeugungsanlage mit dem Stromnetz überprüft, einschließlich der Leistungsfähigkeit und der Vermeidung von Netzstörungen. 4. Bei einem positiven Bescheid kann das Projekt beginnen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und den Genehmigungsverfahren.
bottom of page